top of page

5 Gründe, warum du Gitarre lernen solltest

Aktualisiert: 16. März

Aber warum eigentlich die Gitarre?


Gibt es eine romantischere Vorstellung, als in einer lauen Sommernacht mit seinen Freunden am Lagerfeuer zu sitzen, einer spielt Gitarre, alle singen gemeinsam, lachen und haben eine wunderbare Zeit?

Oder ein Sonnenuntergang am Strand mit seinen Liebsten, begleitet von sanften Gitarrenklängen. Musik hat die Kraft, aus Momenten unvergessliche Erinnerungen zu machen. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.


Vielleicht denkst du von dir, dass du „total unmusikalisch“ bist, oder „noch nie was mit Musik am Hut“ hattest. Aber tief in dir schlummert der Traum vom Rockstar. Oder zumindest davon, derjenige zu sein, der die gerade genannten Momente musikalisch begleitet und sie somit für alle Beteiligten zu etwas ganz Besonderem macht.


 

Als erstes stellen wir uns die Frage, warum die Gitarre ein hervorragendes Instrument ist, das es sich auf jeden Fall zu erlernen lohnt. Dafür habe ich dir mal ein paar "Pro's" und "Con's" zusammengefasst, die dir einen Überblick verschaffen sollen. Vielleicht bist du dir noch nicht sicher, welches Instrument du erlernen möchtest und ob die Gitarre das richtige für dich ist.


Wenn du schon sicher weißt, dass du Gitarre lernen möchtest, dann soll dich die

Aufzählung motivieren, nicht mehr länger zu warten und loszulegen. Hier findest du Hilfe bei deiner Gitarrenwahl und hier das Zubehör, das auf keinen Fall fehlen darf, um voll durchzustarten.


Motivational Mood-Board:


Kommen wir nun zu den „Pro‘s“ vom Gitarre spielen:


  1. Günstig. Eine Gitarre ist in der Anschaffung recht günstig. Natürlich gibt es nach oben nahezu kein Limit, gute Einsteigermodelle sind allerdings schon für recht wenig Geld erhältlich. Hier findest du ein Modell, das ich empfehlen kann. Du kannst auch mal in deinem näheren Verwandten- und Bekanntenkreis nachfragen, oft ist es so, dass irgendwer eine Gitarre unbenutzt zu Hause herumstehen hat, die du dir für die ersten Griffe ausleihen kannst.

  2. Kompakt. Die Gitarre glänzt damit, dass sie wenig Gewicht hat und somit leicht von A nach B transportiert werden kann. Meist ist beim Kauf schon eine praktische Tragetasche dabei, falls nicht, lohnt es sich definitiv noch ein paar Euro dafür in die Hand zu nehmen. Ich empfehle dabei eine Tasche, die man auf den Rücken schnallen kann, etwa dieses Modell. Damit hat man die Hände frei und kann die Gitarre z.B. auch auf dem Fahrrad mitnehmen. Auch auf Flugreisen kann die Gitarre oft als Handgepäck aufgegeben werden. Dafür eignen sich besonders kleinere Modelle wie z.B. die “Baby Taylor”, die “Little Martin” oder sogar eine Guitarlele. Die Baby Taylor ist dabei eine Herzensempfehlung, da diese mit mir schon viel auf Reisen war. Für die E-Gitarre eignet sich besonders ein kompaktes Fußpedal, das problemlos den Sound wechseln kann. Dafür empfehle ich das BOSS D1 Distortion Effects Pedal .

  3. Qualitativ hochwertiger Unterricht im Internet. Im Internet gibt es ein unfassbar großes Angebot an Gitarrenunterricht. Ob auf Skillshare, Masterclass oder YouTube - viele Musiker geben ihr Wissen zum Instrument hier anfängerfreundlich weiter. Die ersten Schritte können so entspannt von zu Hause aus erlernt und geübt werden, was an Komfort kaum zu übertreffen ist.

  4. Schnelle Erfolge durch leichte Akkorde. Die ersten Schritte an der Gitarre sind garnicht so schwer. Die Töne sind im Vergleich zu anderen Instrumenten recht leicht zu erzeugen und auch die Grundakkorde sind nicht zu komplex. Bis man die ersten Lieder spielen kann, dauert es also nicht allzu lange und man kann relativ schnell Erfolge sehen. Bis man das Instrument jedoch wirklich gut beherrscht, steht viel üben, üben und noch mehr üben auf den Plan.

  5. Solo oder als Band. Wenn du Spaß am Singen hast, ist die Gitarre ein super Instrument, um deinen Gesang zu begleiten. Viele große Solokünstler stehen heutzutage alleine mit der Gitarre auf der Bühne (Passenger, Ed Sheeran - um nur zwei davon zu nennen). Der einzigartigen Singer/Songwriter Stil kann einwandfrei mit der Gitarre erzeugt werden. Falls du lieber in der Gruppe musizieren möchtest, kann die Gitarre auch ein toller Begleiter sein. Jede Band braucht nunmal einen Gitarristen (manchmal sogar mehrere).


 

Nach längerem Nachdenken sind mir doch auch ein paar negative Seiten am Gitarrespielen eingefallen, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte.


Kommen wir nun also zu den “Con’s” vom Gitarre spielen:


  1. Das Stimmen. Die Gitarre muss (bzw. sollte) vor jedem Start gestimmt werden, um ein hochwertiges Klangerlebnis zu ermöglichen. Das kann anfangs zeitaufwändig sein, bis man den dreh raus hat, und etwas unnötig erscheinen - das ist es aber nicht! Vor allem bei großen Temperaturschwankungen verstimmen sich die Saiten schnell und die Gitarre klingt schief. Das passiert auch, wenn du ganz neue Saiten auf dein Instrument gezogen hast. Bevor du an deinen Kompetenzen zweifelst, solltest du erstmal die Gitarre stimmen. Das ist auch eine tolle Übung um das Gehör zu schulen.

  2. Finger werden anfangs weh tun. Oh ja, das werden sie. Daran führt kein Weg vorbei. Aber man kennt ja das Sprichwort: “Wer schön Gitarre spielen will, muss leiden” - oder so ähnlich. Wenn du aber dran bleibst und regelmäßig spiest, wird sich an deinen Fingern recht schnell eine Hornhaut bilden, die dir langes, schmerzfreies Spielen ermöglicht. Bis dahin kann ein Eisbeutel gegen akute Schmerzen bei zu starker Überlastung helfen. :-)

  3. Nur regelmäßiges Üben wird Erfolge bringen. Das gilt glaube ich für jedes Instrument, es ist aber wichtig zu wissen, damit du nicht mit den falschen Erwartungen ran gehst. Nur wenn du wirklich für eine längere Zeit dran bleibst, werden sich wahre Erfolge zeigen. Denn wenn es einfach wäre dann, könnte es nunmal jeder. Gib deinen Fingern Zeit die neuen Bewegungsmuster zu erlernen und bleib am Ball. Dann sind dir die Erfolge garantiert. Das schöne beim Gitarre spielen ist nämlich, das du mit jedem Mal, das du dich hinsetzt und übst, besser wirst. Du musst dich also nur noch hinsetzen und üben.


Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Überblick verschaffen und dir bei der Entscheidung, ob du Gitarre lernen solltest, helfen. Solltest du noch Inspiration über die Sozialen Medien suchen, dann schau gerne auf meinen Kanälen vorbei.

Instagram

TikTok

YouTube

Meine eigenen Songs gibt's auf Spotify auch für Unterwegs zu hören.



Lass gerne einen Kommentar da, ich lese alle Kommentare und versuche sie auch alle zu beantworten. :-)



*Der Blog enthält Amazon Affiliate-Links. Wenn du etwas über diese Links kaufst, bekomme ich eine kleine Povision, dich kostet das ganze aber keinen Cent mehr. ☺️🌻


20 Ansichten0 Kommentare
bottom of page